Kategorie: News

Informationstagung im September 2018 in Düsseldorf
Vom 07.09. bis 08.09. 2018 fand wie geplant unsere Infotagung in den Räumen des ver.di Landesbezirks Düsseldorf statt. Teilgenommen haben insgesamt 40 Prüferinnen und Prüfer sowie an diesem Ehrenamt Interessierte. Unsere Referenten Klaus Skindelies, Udo Osterloh, und Bernd Wallraven haben mit...

Festlegung von Gewichtungsregelungen durch Prüfungsausschüsse
Die Diskussionen um die Zuständigkeiten der Prüfungsausschüsse für alle Prüfungsleistungen gewinnt in jüngerer Vergangenheit wieder enorm an Bedeutung. In diesem Zusammenhang war eine konkrete Frage zu klären und zwar zum Thema: „Gewichtung von Prüfungsstücken im Rahmen der Prüfung zum Film-...

Kurzfilme zum dualen Ausbildungssystem
Der YouTube-Kanal des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) hat neue Kurzfilme in elf Sprachen zum dualen Ausbildungssystem in Deutschland veröffentlicht. Interessant und aussagekräftig. zum YouTube-Kanal des BiBB

Es ist geschafft! Ein neuer Beruf.
Die Verordnung über die Berufsausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce wurde am 13. Dezember 2017 unterzeichnet und am 18. Dezember 2017 in selbigem verkündet. Im Herbst 2018 kann somit das erste Ausbildungsjahr in diesem neugeordneten Ausbildungsberuf starten, der drei Jahre umfasst...

Kompetenzen anerkennen – Berufliche Handlungskompetenz als Leitstern
Verbindliche Regelungen zur Validierung nicht-formal und informell erworbener Kompetenzen sind zentraler Bestandteil eines durchlässigen Bildungssystems. Wenngleich politisch gefordert, erfolgt die Umsetzung jedoch zögerlich. Angesichts der EU-Ratsempfehlung, bis spätestens 2018 entsprechende Regelungen eingeführt zu haben, bilanziert die neue Ausgabe der BWP...

Ab sofort ist eure Anmeldung möglich – Seminare, Tagungen 2018
Sicher ist jede/r dabei, das neue Jahre 2018 zu planen. Die Terminkalender füllen sich schnell. Auch wir laden euch herzlichst ein, bei unserem „prüf-mit!“ Qualifizierungsangebot 2018 dabei zu sein. Das aktuelle Angebot ist auf dieser Homepage veröffentlicht; Anmeldungen sind ab...

Ein Überblick – Qualitätssicherung der betrieblichen Ausbildung im dualen System in Deutschland
Broschüre des Bundesinstituts für Berufsbildung Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung ist eine klassische Querschnittsaufgabe. Sie umfasst alle Aspekte der beruflichen Bildung – von der Entwicklung nationaler Ausbildungsstandards auf der Systemebene bis zum betrieblichen Ausbildungsplan auf der Anbieterebene. Diese Broschüre bietet...

Qualitätssicherung der betrieblichen Ausbildung im dualen System – Ein Überblick für Praktiker/innen und Berufsbildungsfachleute
Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung ist eine klassische Querschnittsaufgabe. Sie umfasst alle Aspekte der beruflichen Bildung – von der Entwicklung nationaler Ausbildungsstandards auf der Systemebene bis zum betrieblichen Ausbildungsplan auf der Anbieterebene. Eine aktuell erschienene Broschüre des Bundesinstituts für Berufsbildung...

Neuer Ausbildungsberuf im Bereich Online-Handel: Kaufmann/frau im E-Commerce
Ab dem 1. August 2018 soll der neue Ausbildungsberuf „Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce“ an den Start gehen. Die Schwerpunkte der neuen Berufes liegen bei der Auswahl und dem Einsetzen von Online-Vertriebskanälen (z. B. dem Onlineshop) und ihrer Bewirtschaftung. Dazu zählen auch...

Berufsbildung 4.0 – Zukunftschancen durch Digitalisierung – Kongress
Veranstalter: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bundesinstitut für Berufsbildung Wann: 28.-29. November 2017 Wo: Leipzig Wie kann der digitale Transformationsprozess in Arbeit und Bildung gestaltet werden? Dieser Frage widmet sich die Fachkonferenz, zu der das Bundesministerium für Bildung und Forschung...